Imposante Speichersetzung in Freiberg



Am 08.05.2013 wurde in den beiden derzeit im Bau befindlichen energieautarken Häusern in Freiberg – mitentwickelt von SunStrom – jeweils ein über zwei Stockwerke hoher Langzeitwärmespeicher mit einem Fassungsvermögen von über 9.000 Litern in die Rohbauten eingesetzt. Um diese ca. 6 m hohen und ca. 1,4 m durchmessenden Speicher passgenau in die Häuser integrieren zu können, mussten diese mit Hilfe eines Schwerlastkrans von oben in "Das EnergieAutarkeHaus“ von HELMA eingelassen werden. Diese Präzisionsarbeit wurde sowohl von den Bauherren als auch vom ZDF, dem MDR, weiteren Vertretern aus Presse und Politik, sowie Freunden, Handwerkern und anwesenden Schaulustigen mit großem Interesse verfolgt.
Der mit der sogenannten "Speichertaufe" eingesetzte Solarspeicher in den beiden Freiberger Häusern wird zukünftig zu mindestens 65 Prozent den Jahreswärmebedarf ausschließlich durch Sonnenenergie decken und über einen Zeitraum bis zu mehreren Wochen speichern. Diese Häuser erfüllen den KfW Effizienzhaus 55-Standard.
Neben der Wärmeversorgung aus Sonnenlicht bietet "Das EnergieAutarkeHaus" auch die unabhängige solare Stromversorgung durch eine 8 kWp große Photovoltaik-Anlage von SunStrom. Den erzeugten Solarstrom verwendet das Haus in erster Linie direkt für den eigenen Bedarf an Haushaltsstrom oder speichert ihn in einem 58 kWh großen Elektroenergiespeicher für den späteren flexiblen Gebrauch, z.B. für die Stromversorgung bei Nacht oder die Elektromobilität.
Die Fertigstellung und Einweihung der beiden energieautarken Häuser in Freiberg ist für Herbst 2013 geplant.